Und wieder veranstaltet Apple im Juni seine WWDC-Tage für die Entwickler. Dabei werden wie immer auch Neuigkeiten und Produktinfos veröffentlicht. Dieses Jahr möchten Tim Cook und Co. einiges Neues
einführen. Im Vordergrund stehen diesmal die Apple-Betriebssysteme. Diese sollen neue Bezeichnungen erhalten, dabei werden die alten Versionsnummern durch Jahreszahlen ersetzt. Die Updates heissen also nun z. B. iOS26, MacOS26 und iPadOS26. Alle Updates werden in Herbst 2025 für alle zugänglich.
Apple möchte aber auch seinen Betriebssystemen einen neuen Anstrich verpassen. Das neue Design wird die Oberflächen von allen Bebtreibssystemen nun grundlegend erneueren und modernisieren. Neue Design-Elemente aus „Liquid Glass“ sorgen für mehr Transparenz und Tiefe im System. Dazu stellte Apple das neue MacOS Tahoe vor.

Mit dem neuen MacOS Tahoe kann man nun intelligente Routinen zusammenstellen, also „Intelligent Actions“ und damit Vorgänge automatisieren. Das lässt sich z. B. direkt für Textdokumente einsetzen, um kreativere Inhalte zu schaffen. Die KI-Funktionen wurden überhaupt deutlich erweitert. Live Translation übersetzt Nachrichten und Gespräche in Echtzeit, während die verbesserten Shortcuts auf Apple-KI-Modelle zugreifen können. Davon profitiert auch die Spotlight Suche. Ordner können nun nach so vielen Jahren wieder eingefärbt oder mit Bildern versehen werden. Die neue „Game“ App sammelt nun alles für Spieler und stellt auch „Metal4“ als neue Grafikengine vor. Über „Continuity“ kann man Anrufe vom iPhone direkt am Mac annehmen. Das neue iOS verfügt ebenso die „Call-Screening-Funktion“, welche automatisch Anrufe von unbekannten Nummern beantwortet, während Hold Assist die Position in der Warteschleife hält.
Das iPad erhält ebenfalls ein neues System und erhält nun Multitasking mit mehreren geöffneten Fenstern und einiges mehr: https://www.apple.com/os/ipados/.



Auch die Apple Vision Pro, Apple Watch und Appel TV erhalten Updates.


Den Event kann man sich hier komplett ansehen: https://www.apple.com/apple-events/.