Steam Machine wurde vorgestellt

Valve hat kürzlich mit der Steam „Machine“, einem Controller und der „Frame“ drei neue Produkte für Gamer vorgestellt. Die „Machine“ steht dabei als kleiner Gaming-PC fürs Wohnzimmer im Vordergrund.
Valve möchte damit seinen Vorstoß in die Konsolenwelt weiter ausbauen. Laut dem Hersteller ist die Steam Machine zwar für Gaming optimiert, ist jedoch nach wie vor ein leistungsfähiger PC.

Valve Produkte mit Steam Deck, Machine, Controller und Frame

Was steckt in der Steam Machine?

In dem Cubus (rechts oben im Bild) steckt vor allem ein AMD Zen 4 Prozessor mit 6 Cores und 4,8 GHz Taktfrequenz.
Der wichtige Graphikprozessor (GPU) ist ein modifizierter AMD RDNA3 28 CUs Chip, dazu hat der Mini-PC 16 GB RAM und 8 GB für die GPU. Es wird wohl eine Version mit einer 512 GB SSD und eine mit einer 2 TB SSD Festplatte geben. Mehrere USB Anschlüsse, Ethernet Netzwerk, auch ein USB-C (insgesamt 5 USB Anschlüsse), ein Display und ein HDMI-Port runden das Gerät ab.

Die Steam Machine wird dazu mit einem eingebauten Funkadapter für die Kopplung mit dem Steam Controller geliefert. Bis zu vier mit einem einzigen Adapter können angeschlossen werden.
Ausgeliefert wird der Mini-PC mit SteamOS 3, einem Linux-basierten Gaming-OS. Allerdings wird die Steam Machine auch Windows 11 unterstützen. Valve betont dazu explizit die Offenheit des Systems: Ein Designer des Projekts, Lawrence Yang, erklärte:„These are your PCs. You can install your own stuff on them, including your own operating system.“

Ähnlich wie beim Steam Deck ist die Installation von Windows möglich, allerdings ohne offizielle Valve-Unterstützung dafür – die Hardware erlaubt es nahtlos, und die Kompatibilität entspricht der des Steam Decks. Zusammengefasst: SteamOS ist das Standard-OS für die beste Integration mit Steam, aber Windows 11 lässt sich scheinbar problemlos installieren und nutzen.

Was kostet die Steam Machine?

Valve hat bisher noch keinen Preis für die neuen Produkte genannt. Allerdings will man einen marktgerechten Preis anpeilen. Der Preis könnte aber laut Spekulationen bei etwa 500.- Euro für die 512 SSD Variante liegen. Wie konkurrenzfähig das Gerät im Vergleich zu PS5 und Xbox Series X sein wird kann man derzeit noch nicht sagen.

Wann kommt die Steam Machine?

Laut Veröffentlichung soll der Launch 2026 stattfinden. Ein genaues Datum ist nicht bekannt.
Interesse an der Steam Machine, dem Controller und der Frame sind sicher am Markt da.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=YW6SFtJGMMo

https://store.steampowered.com/sale/steammachine
https://www.pcgameshardware.de/Steam-Machine-Hardware-256919/Specials/Umfrage-zu-Steam-Machine-und-Steam-Frame-1486798/